Es ist mein Anliegen, Ihnen bestmöglich zur Seite zu stehen und Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen. Ich bin davon überzeugt, dass jeder Mensch alle erforderlichen Ressourcen in sich trägt und helfe gerne dabei, diese zu reaktiveren.

Dabei greife ich auf verschiedene Methoden zurück – je nach Mensch und Anliegen.

  • Die Gesprächstherapie nach Carl R. Rogers, auch als klientenzentrierte Therapie bekannt, ist nicht nur effektiv, sondern auch nachhaltig. Sie ermöglicht es den Menschen, sich selbst besser kennenzulernen und ihre eigenen Lösungen zu finden. Es ist eine bewährte und wirkungsvolle Methode, die auf Empathie, Wertschätzung und echtem Verständnis basiert. Durch die Unterstützung des Therapeuten wird es möglich, innere Konflikte zu erkennen und zu bearbeiten.
  • Die Acceptance and Commitment Therapy (ACT) gehört zu den verhaltenstherapeutischen Verfahren. Sie ist ein praxisorientierter Ansatz, der die psychische Flexibilität fördert, indem sie Menschen dazu anregt, unangenehme Gedanken und Gefühle zu akzeptieren, anstatt gegen sie anzukämpfen. Gleichzeitig hilft sie dabei, persönliche Werte zu identifizieren und konkrete Schritte zur Verwirklichung dieser Werte zu unternehmen, was zu einem erfüllteren und bedeutungsvolleren Leben führt. Durch diese Kombination wird die Fähigkeit gestärkt, mit Herausforderungen umzugehen und das eigene Wohlbefinden zu steigern.
  • EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine innovative und wissenschaftlich fundierte Therapieform, die besonders wirksam bei der Verarbeitung von belastenden Erlebnissen und Traumata ist. Diese Methode nutzt bilaterale Stimulation, meist in Form von Augenbewegungen, um die Verarbeitung von Erinnerungen zu fördern und emotionale Blockaden zu lösen.
  • Coaching nutze ich häufig, um individuelle Potenziale zu entfalten und die persönliche sowie berufliche Leistung zu steigern. Es hilft Menschen, ihre Stärken zu erkennen und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Es fördert die Selbstreflexion und Entscheidungsfindung, was zu einer erhöhten Motivation und Leistungsfähigkeit führen kann. Zudem ermöglicht Coaching eine wertvolle Perspektivenerweiterung und hilft, Herausforderungen effektiver zu bewältigen.
  • Mentaltraining verbessert die mentale Stärke und Konzentration, indem es Techniken zur Stressbewältigung und Visualisierung vermittelt, die die Leistung in verschiedenen Lebensbereichen steigern können. Zudem fördert es das Selbstbewusstsein und die Motivation, was zu einer besseren Zielverwirklichung führt.
  • Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen (PMR) ist eine Entspannungstechnik, die darauf abzielt, körperliche und geistige Spannungen abzubauen. Dabei werden nacheinander verschiedene Muskelgruppen angespannt und anschließend wieder entspannt, was zu einem tiefen Entspannungszustand führt. Diese Methode hilft, Stress abzubauen, das Körperbewusstsein zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.